So 29. Januar 17 Uhr 
Klaviermusik

Waldstein Sonate von Ludwig van Beethoven
gespielt von Olaf Generotzky
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Waldstein Sonate von Ludwig van Beethoven
gespielt von Olaf Generotzky
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Das Landesakkordeonorchester Schleswig-Holstein möchte auf seinen jährlichen Konzerten die Klangvielfalt und Möglichkeiten des Akkordeons jenseits des „Schifferklaviers“ einem breiteren Publikum näherbringen.
Marienkirche
Pointierte deutsche Texte und virtuoses Gitarrenspiel - ein fesselndes Programm mit witzig groovigen Songs und gefühlvollen Balladen
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Frauenleben – Frauenspuren bietet interessierten Frauen in der REMISE einen kulturellen Raum für Austausch und Begegnung.
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Das Segeberger Sinfonieorchester hat in der Coronazeit, in der Proben unter Auflagen erlaubt waren konzentriert entweder mit den Streichern oder den Bläser gearbeitet. Die Ergebnisse wollen wir gerne in einem Konzert vorstellen.
Marienkirche
Fabio Paiano und KMD Andreas J. Maurer-Büntjen gestalten das Auftaktkonzert der nächsten Saison mit einem Überraschungskonzert.
Der Eintritt ist frei, wir sammeln am Ausgang für die gemeindliche Kirchenmusik
Marienkirche
Zum internationalen Frauentag: Sehr bewegendes Stück von René Schweitzer, das uns schonungslos am Erleben einer Trinkerin teilhaben lässt, ihren Glücksmomenten und ihren Abstürzen. Gespielt von Petra Mayer
KulturHaus REMISE
Hamburger Str. 25
Die Gruppe "AkkOrT" aus Trappenkamp spielt unter der Leitung von Carmen Kech ein abwechslungsreiches Programm.
Der Eintritt ist frei, wir bitten am Ausgang um eine Spende für die gemeindliche Kirchenmusik.
Marienkirche
Programm: Werke von W.A.Mozart, F.Chopin, F.Kuhlau, F.Devienne u.a.
Rathaus, Bürgersaal, Lübecker Str. 9 (barrierefrei)
Die Kinderchorgruppen der Ev.- Luth. Kirchengemeinde Segeberg singen unter der Leitung von Renate Stahnke frühlingshafte Kinderlieder.
Marienkirche
Mehr auf www.bad-segeberg-kultourt.de
Dann können sie entweder