Kulturkontor Bad Segeberg

« Zurück

Erstes Sinfonisches Konzert in der Marienkirche mit der neuen Winterhalter-Orgel

Bildschirmfoto 2025-06-24 um 18.03.40.png

"Erstes sinfonisches Konzert in der Marienkirche mit der neuen Winterhalter-Orgel"

Eröffnet wurde das Konzert mit der 2. Orgelsinfonie von Alexandre Guilmant. Dieses Werk erklingt leider viel zu selten! Die Orgel hat in dem gut 35 Minuten-dauernden Werk unterschiedliche Rollen: Teilweise gestaltet sie einen anspruchsvollen Solopart, teilweise ist sie ein klangliches Gegenüber zum Sinfonieorchester und teilweise begleitet sie Solostimmen aus dem Orchester. Der Wechsel zwischen diesen Einsätzen macht den Reiz aus. Der Organist - Timo Rinke, der für den erkrankten Fabio Paiano eingesprungen ist, hat das Instrument meisterhaft gespielt!
Als "Übergangsstück" erklang Debussys "Claire de lune" in einer Bearbeitung für sinfonisches Orchester aus der Feder von André Caplet. Dieses bezaubernde Stück entführt die Zuhörer in eine Klangwelt des Märchens in der Epoche des Impressionismus.
Höhepunkt des Abends war das .eider ebenfalls kaum zu hörende Werk "Hymn of Jesus" von Gustav Holst, das dieser 1917 komponierte. Es ist im Kontext der Zeit komponiert. Man findet in dem Werk, das für großes Sinfonieorchester, Klavier, Celesta (ist in der neuen Orgel verbaut) zwei große Chöre und 3 Frauenstimmen sowie Orgel gesetzt ist, Anklänge der Pentatonik, der Gregorianik, der Bi-Tonalität sowie feinst abgestimmte Klangfarben wie z.B. Englischhorn, 3 Flöten mit pendelnden Dreiklängen, Spielfiguren zwischen zwei Akkorden und vieles Interessantes mehr.
Die Ehrenamtlichen Musices haben ganze Arbeit geleistet und gemeinsam mit den zusätzlich beauftragten Profis ein einmaliges Klangerlebnis dargeboten. Leider war der Konzertbesuch mit 106 Zuhörenden mau.
Wir hoffen, bei weiteren interessanten Konzertangeboten weitere Zuhörende ansprechen zu können.