Kulturkontor Bad Segeberg

« Zurück

Ein Held kommt selten allein

Kindertheaterwoche 2025, Fotorechte beim VJKA.jpg

21 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren verbrachten in der ersten Sommerferienwoche fünf unbeschwerte Tage voller Kreativität in der KulturAkademie Segeberg.
Unter der Anleitung des Fachteams Lara Brenneisen und Kristina Schleicher haben sich die Kinder mit der Thematik "Helden" beschäftigt. Mit einer kreativen Mischung aus Theater, Tanz und Film stellten sie sich den großen Fragen: Was macht Heldinnen und Helden aus, was braucht es, um zu einer wahren Heldin/ einem wahren Helden zu werden und . . . warum braucht man Heldinnen und Helden überhaupt?

Dafür sind die Kinder in die verschiedensten Rollen geschlüpft, haben Kostüme und Bühnenbilder gestaltet, ihre eigenen Heldenfiguren kreiert, und sie schließlich in Form eines Wettbewerbes gegenübergestellt, der in einer actionreichen Tanzchoreografie endete.

Im vollbesetzten Theaterstudio des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit (VJKA) präsentierten dann die Kinder eine energiegeladene und temporeiche Aufführung, die sich gleichzeitig kritisch und humorvoll mit "Heldentum" auseinandersetzte. Neben der vielseitigen Workshoparbeit stellte das Betreuungsteam bestehend aus Yvonne Albrecht und Karla Schoemperlen, ein fröhliches und abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf die Beine.

Das Fazit aller Kinder war: "Man braucht keine Superkräfte, um zur Heldin/zum Helden zu werden. Sie begegnen uns im Alltag immer wieder." Und weiter: "Wir möchten im nächsten Sommer auf jeden Fall wieder dabei sein!"

Die KulturAkademie Segeberg dankt dem Kulturkontor Bad Segeberg e.V. herzlich für die Unterstützung!

Foto: VJKA
Text: Tobias Horstmann Bildungsreferent für Theaterpädagogik, KulturAkademie Segeberg, VJKA